
POWERADD EnergyCell 20000mAh im Test

Wir haben die POWERADD EnergyCell 20000mAh, eine leistungsstarke und ausdauernde Powerbank, über mehrere Wochen getestet und konnten uns in diesem Zeitraum von der Handhabung, der Leistung und der Praxistauglichkeit überzeugen. Im nachfolgenden Testbericht schildern wir unsere Eindrücke zu der, sehr günstigen, knapp 22 Euro teuren Powerbank.
Inhaltsverzeichnis
Mehr: Noch mehr Powerbanks im Test.
Die Vor- und Nachteile im Schnellüberblick
+ Vorteile | – Nachteile |
---|---|
sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | die effektive Kapazität ist vergleichsweise gering |
sichere und schnelle Aufladung | die Aufladung der Powerbank dauert lange |
Durchgangsladung möglich |
Verarbeitung

Das kompakte Gehäuse der POWERADD EnergyCell 20000mAh besteht hauptsächlich aus Plastik. Die Powerbank ist gerade einmal 15,2 cm x 7,3 cm x 2,5 cm groß und wiegt rund 360 Gramm. Mit diesen Maßen und den abgerundeten Ecken passt der externe Akku problemlos in jede Tasche und liegt einwandfrei in der Hand. Im Hinblick auf den günstigen Preis hat sich der Hersteller logischerweise nicht für die hochwertigsten Materialien entschieden. Den Fall-Test aus einem Meter Höhe hat die Powerbank dennoch überstanden. Es gab weder optische noch technische Mängel.
Features
Das abgerundete Gehäuse besitzt ein recht unspektakuläres Design mit einer Auffälligkeit: An der Oberseite befindet sich eine praktische LED-Anzeige in Blütenblattform. Im Gegensatz zu anderen Modellen steht eine LED nicht für 25 Prozent Kapazität, sondern für bis 10, 40, 70 und 90 bis 100 Prozent. Apropos Akku: Im Inneren der Powerbank befindet sich eine moderner Lithium-Ionen-Batterie mit 20.000 mAh (74Wh) Kapazität (dazu später mehr).
Die qualitativ hochwertige Batterie kommt laut dem Hersteller ebenfalls in Tesla-Elektrofahrzeugen zum Einsatz. Dank einem intelligenten MCU-Controller und dem Mehrfachschutzsystem ist die POWERADD EnergyCell 20000mAh vor Überhitzung, Kurzschluss, Überlast und Überstrom geschützt.
An der Seite des Gehäuses befinden sich insgesamt 3 USB-Anschlüsse (1 Micro-USB-Eingang mit 5 Volt und 2,1 Ampere und 2 USB-Ausgänge mit 5 Volt und 2,4 Ampere). Die Ports sind gut erreichbar und mit den meisten Smartphones kompatibel. Auf besondere Ladetechnologien müssen die Nutzer aufgrund des günstigen Preises verzichten.
Dank den beiden Ausgängen lassen sich zwei Geräte mit jeweils 2,4A zur selben Zeit und ohne Leistungsverluste aufladen. Dank der gut sichtbaren Ladezustandsanzeige sehen die Nutzer rechtzeitig, wenn die Akkuleistung zur Neige geht. Per Micro-USB-Kabel lässt sich die POWERADD EnergyCell 20000mAh an jedem Computer oder in Kombination mit einem zusätzlichen Netzadapter auch an einer Steckdose aufladen.
Im Lieferumfang der kompakten Powerbank befinden sich eine Bedienungsanleitung, ein Micro-USB Kabel und ein praktischer Reisebeutel.
Funktionen & Produktdaten
Eigenschaften | |
---|---|
Kapazität (mAh) | 20.000 |
Nutzbare Ladeanschlüsse | 3 |
Schnittstellen | USB 2.0, USB-C |
Features | Ladestandsanzeige |
Qi / Wireless laden | Nein |
Power Delivery | Nein |
Quick Charge | Ja |
Kompatibel mit | iPhone, Smartphone, Tablet, iPad, sonstige mit USB-Anschluss, sonstige mit USB-C-Anschluss |
Maße | |
Abmessungen (L x B x H) | 23 x 12 x 3.1 |
Gewicht (g) | 520 |
Anwendung

Die leichte Powerbank liegt gut in der Hand und lässt sich intuitiv bedienen. Einfach ein kompatibles Gerät per USB-Kabel mit dem externen Akku verbinden und los geht’s. Wird das Gerät nicht mehr benötigt, lässt sich die Powerbank einfach in einer Tasche verstauen. Vor der ersten Benutzung soll die POWERADD EnergyCell 20000mAh laut dem Hersteller einmal vollständig geladen werden.
Aufgrund der vergleichsweise großen Kapazität dauerte eine vollständige Aufladung in unserem Test rund 11 Stunden. Verwenden die Nutzer keinen 2A-Adapter, dauert die vollständige Aufladung noch deutlich länger. Sobald alle 4 LEDs im Blütenblatt auf der Oberseite leuchten, ist der Akku vollständig geladen.
Zum Ein- und Ausschalten der Powerbank müssen keine Knöpfe betätigt werden. Leider schaltet sich die POWERADD EnergyCell 20000mAh nach vollständiger Aufladung nicht von alleine aus. Dies geschieht erst, sobald das USB-Kabel getrennt wird. Da die Powerbank Passthrough beherrscht, kann sie zur selben Zeit aufgeladen werden und ein anderes Gerät mit Strom versorgen.
Die kompakte POWERADD-Powerbank ließ sich während unseres gesamten Tests einfach benutzen, funktionierte einwandfrei und wurde im Betrieb nicht zu heiß: Die gemessene Temperatur betrug beim Aufladen nur geringe 33 Grad und stieg beim Entladen auf recht geringe 39 Grad.
Leistung

Jeder Hersteller gibt für seinen externen Akku eine Kapazität an. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die effektive Kapazität, sondern um die theoretisch maximal mögliche Kapazität. In der Praxis liegen beide Werte bei jeder Powerbank deutlich auseinander. Je weiter die Werte voneinander entfernt sind, desto geringer ist die tatsächliche Kapazität.
In unserem Test haben wir die effektive Kapazität der POWERADD EnergyCell 20000mAh natürlich gemessen und kamen auf einen Wert von rund 13.600 mAh. Somit beträgt die tatsächliche Kapazität nur knapp 68 Prozent des vom Hersteller angegebenen Wertes. Dies ist per se kein schlechtes Ergebnis, jedoch nicht so gut wie bei den Spitzenmodellen von Anker oder Yolox.
Dafür überzeugten uns die Geschwindigkeit und die einwandfreie Kompatibilität beim Aufladen von Smartphones und Tablet-PCs. Aktuelle und leistungsstarke Smartphones, wie das Samsung Galaxy S10 oder das iPhone XS, lassen sich 2 bis 3,5 Mal vollständig laden. Eine Aufladung dauert rund 1,5 Stunden. Ein iPad Air 2 lässt sich mit dem externen Akku einmal aufladen.
Die POWERADD EnergyCell 20000mAh im Test: Das Fazit:
POWERADD EnergyCell 20000mAh Test
-
Verarbeitung & Lieferumfang
-
Features & Funktionen
-
Anwendung & Leistung
Testfazit
Die Powerbank aus dem Hause POWERADD besitzt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist kompakt, robust, tadellos verarbeitetet und vielseitig. Der externe Akku ist mit allen gängigen Smartphones und Tablets kompatibel, lässt sich in der Hosentasche verstauen und wiegt gerade mal 360 Gramm. Die Bedienung erklärt sich von selbst und die praktische Blüten-Ladezustandsanzeige ist ein richtiger Hingucker. Dank sicherem Mehrfachschutzsystem profitieren die Nutzer von einer hohen Sicherheit und können 2 Geräte gleichzeitig aufladen.
Die effektive Kapazität der POWERADD EnergyCell 20000mAh beträgt gerade einmal 13.600 mAh. Dies hat uns im Test genauso wenig gefallen wie die zeitintensive Aufladung.
Teilen Sie diesen Testbericht:
User Review
0 (0 votes)Aktuelle Preise und Verfügbarkeit
Preishistorie für POWERADD EnergyCell 20000mAh
Statistiken
Aktueller Preis | 19,99€ | 3. Juli 2022 |
Höchster Preis | 19,99€ | 30. Mai 2022 |
Niedrigster Preis | 19,99€ | 30. Mai 2022 |
Letzte Preisänderungen
19,99€ | 30. Mai 2022 |