Der Anker PowerCore 13000mAh ist der Nachfolger des sehr beliebten PowerCore 10400. Anker hat es geschafft mehr Kapazität in bei gleichen Abmessungen unter zu bekommen. Dabei sind natürlich auch wieder alle Features, die schon den 10400 zu einem echten Bestseller gemacht haben. So verfügt der PowerCore 13000mAh wieder über 2 USB-Anschlüsse mit allen bewährten Anker Ladetechnologien – und das zu einem sehr günstigen Preis!
Der externe Akku aus dem Hause Anker besitzt ein kompaktes und optisch ansprechendes Design ganz in Schwarz. Das tragbare Ladegerät ist nur 9,8 cm x 8 cm x 2,2 cm groß und wiegt angenehme 254 Gramm. Damit passt der hochwertig verarbeitete Anker PowerCore problemlos in eine kleinere Tasche. Die Powerbank liegt sehr gut in der Hand und besticht mit einer professionellen Verarbeitung.
Die optische Präsentation und die Verarbeitung von Powerbank und Zubehör machen einen ansprechenden und hochwertig verarbeiteten Eindruck.
Features
Bild: Hersteller
Mit einer hohen Kapazität von 13000 mAh gehört das handliche Gerät auf jeden Fall zu den leistungsstärksten externen Akkus. Die Powerbank lädt unter anderem Smartphones und Tablets von Apple und von Samsung auf. An der Seite vom PowerCore befinden sich insgesamt 3 Anschlüsse. 1 Micro-USB-Anschluss als Eingang und 2 USB-Ausgänge. Damit können 2 externe Geräte gleichzeitig angeschlossen werden.
Die Kombination der VoltageBoost mit der PowerIQ Technologie von Anker sorgt für eine äußerst schnelle Ladung bei jedem Endgerät. Durch das MultiProtect-Sicherheitssystem müssen sich die Nutzer keine Sorgen um die Sicherheit machen. Im Lieferumfang der Powerbank befinden sich ein Micro-USB-Kabel, ein Reisebeutel und eine Bedienungsanleitung.
Für einen guten Preis erhalten Käufer einen leistungsstarken externen Akku mit vielen nützlichen Funktionen.
Funktionen & Produktdaten
Anzeigen
Eigenschaften
Kapazität (mAh)
5.000
Nutzbare Ladeanschlüsse
1
Schnittstellen
USB 2.0
Features
Ladestandsanzeige
Qi / Wireless laden
Nein
Power Delivery
Nein
Quick Charge
Nein
Kompatibel mit
iPhone, Smartphone, Tablet, iPad, sonstige mit USB-Anschluss
Maße
Abmessungen (L x B x H)
10.7 x 3.3 x 3.3
Gewicht (g)
136
Anwendung
Die Bedienung erklärt sich von selbst, auch wenn nur ein Anschluss beschriftet ist. Über den seitlichen Einschalter lässt sich der PowerCore aktivieren. Ist keine Belastung mehr vorhanden, dann schaltet sich das Gerät von alleine aus. Über den Micro-USB-Anschluss wird die Powerbank entweder mit einem Computer oder einem optional erhältlichen USB-Netzteil aufgeladen. Die blauen LEDs an der Oberseite informieren über die verbleibende Restladung. Pro LED sind dies 25 Prozent.
Die Pass-Through-Funktion wird leider nicht unterstützt. Somit ist es nicht möglich, die Powerbank zu laden und gleichzeitig ein externes Gerät aufzuladen. Insgesamt benötigt der Akku zwischen 8 und 11 Stunden bis er vollständig geladen werden. Zum Aufladen sollte auf jeden Fall ein hochwertiges 2A-Netzteil verwendet laden, um Zeit zu sparen. Über die beiden USB-Schnittstellen werden alle gängigen Smartphones und Tablets aufgeladen.
Dies funktioniert nach dem Anschließen automatisch und reibungslos. Bei der Verwendung des externen Akkus hatten wir keinerlei Probleme.
Leistung
Unser Apple iPhone 6 konnten wir mit dem Anker PowerCore 13000mAh rund 6 mal aufladen, bevor die Powerbank leer war. Zwei Geräte gleichzeitig zu Laden ist dank der Anschlüsse und der hohen Leistung problemlos möglich. Der Energieverlust, der beim Laden entsteht, bewegt sich definitiv in einem normalen Rahmen von rund 20 Prozent. Als wir den externen Akku eine Woche lang nicht verwendeten, konnten wir keinen signifikanten Energieverlust feststellen.
Der Anker PowerCore 13000mAh im Test: Das Fazit:
Anker PowerCore 13000mAh Test
Verarbeitung & Lieferumfang
(5)
Features & Funktionen
(5)
Anwendung & Leistung
(5)
5
Testfazit
Der Anker PowerCore mit 13000mAh besitzt ein optisch ansprechendes Design und ein kompaktes Gehäuse. Der externe Akku lässt sich intuitiv bedienen und macht einen hochwertigen Eindruck. Die Leistung ist mehr als ausreichend, auch wenn das vollständige Aufladen des Akkus eine wirklich sehr lange Zeit in Anspruch nimmt. Weitere Nachteile konnten wir in unserem Test der Powerbank nicht feststellen und können den Anker PowerCore somit definitiv empfehlen.